Path: ...!news.unit0.net!fu-berlin.de!uni-berlin.de!individual.net!not-for-mail From: Takvorian Newsgroups: de.comp.os.ms-windows.misc Subject: Upgrade auf Win 10-1703 Date: Tue, 4 Apr 2017 15:30:27 +0200 Lines: 47 Message-ID: Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Trace: individual.net 7JrQBqxv4IJTk+PnDMVmGATfplKc5B0bTwl8kEA05jX9geicEX Cancel-Lock: sha1:+eHjimVDBizFsXc1t7FeDu7rHdg= User-Agent: 40tude_Dialog/2.0.15.41de (f07a8c4a.59.71) Moin, erste Eindrücke zum Upgrade auf 1703: Upgrade aus Windows heraus über gemountetes 1703-ISO oder USB-Stick. Der Upgradevorgang erinnert mehr an normale Windows-Updates als an das früher von Upgrades gewohnte langwierige Gerödel. War nach ca. 20 Minuten erledigt. Saubere Neuinstallation dagegen: 10 Minuten. Zu den Datenschutzeinstellungen: die wichtigsten werden gleich beim Setup präsentiert, Default ist allerdings weiterhin "Aktiviert"! Man muss sie also manuell auf deaktiviert stellen - wie vorher auch schon. Wenn man sie dort allerdings auf deaktiviert stellt und hinterher die Datenschutzeinstellungen im Einzelnen alle überprüft, sind die alten, selbst getätigten Einstellungen noch alle erhalten. Sie werden nicht wie bei früheren Upgrades auf Default gesetzt. Installierte Apps: Auch hier Positives zu vermelden. Das gesamte deinstallierte App-Geraffel wurde beim Upgrade nicht erneut installiert. Es kamen keine neuen Apps hinzu. Brav. Sonstige Einstellungen: Wie bei Upgrades schon immer recht unerfreulich: man hat nach dem Upgrade keinen sauberen, exakt vordefinierten Zustand mehr, sondern muss praktisch wie bei einer Neuinstallation alles prüfen. Teilweise sind Einstellungen noch da, teilweise wieder auf Default gesetzt. Das betrifft Reg-Einstellungen, Dienste, Dateitypen usw... Erstaunlich: Ebooks (epub) werden plötzlich mit Edge geöffnet. Edge ist nun zum Ebook-Reader geworden. :-) PDF hat sich Edge auch wieder unter den Nagel gerissen. Die Bindung von Bildern an die Windows-Fotoanzeige ist weg usw.... Herbe Überraschung: Alle WSH-Skripte, die mit Sendkeys Passwörter übergeben, waren nicht mehr funktionsfähig. Die Zeile: WshShell.SendKeys "Passwort" hat bisher in allen Windosen seit XP problemlos funktioniert, in der 1703 funktioniert's in der Form nicht mehr. War aber schnell passend gemacht. Das alte Windows wie gehabt in Windows.old - ließ sich per Datenträgerbereinigung restlos entfernen. Im Startscreen (Startmenü-Vollbild) sind nun auch Ordner für die Icons möglich. Wer sich immer noch den Desktop vollmüllt, lernt's wohl nimmermehr. ReFS wird nun als Standard-Dateisystem beim Formatieren angeboten usw... Alles in allem ist der Eindruck recht positiv. Wird natürlich nichts daran ändern, dass die übliche Upgrade-Katastrophe bei allen von ONUs verbogenen und mit AV-Malware vermurksten Systemen auch diesmal in einigen Tagen wieder losbrechen wird.