Deutsch English Français Italiano |
<42c901b1$0$177$9b622d9e@news.freenet.de> View for Bookmarking (what is this?) Look up another Usenet article |
Path: ...!newsfeed00.sul.t-online.de!newsfeed01.sul.t-online.de!t-online.de!newsfeed.arcor.de!newsfeed.freenet.de!news.freenet.de!not-for-mail From: "Ronald John Bartle" <bartle.berlin@NOSPAM.freenet.de> Newsgroups: bln.politik,soc.culture.german Subject: Kriechenden privatisierung von Öffentliche Räume... Date: Mon, 4 Jul 2005 11:30:25 +0200 X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.2180 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.2180 X-RFC2646: Format=Flowed; Original Lines: 25 Message-ID: <42c901b1$0$177$9b622d9e@news.freenet.de> NNTP-Posting-Host: 99ba63d9.news.freenet.de X-Trace: DXC=jTCXI6PM6^^_i1`KEjgZXRKZSdekToV0RBQY_cWDUhAY3UKb8dEcII^X4EfaV3=DaW1W6`llGn1:Y X-Complaints-To: abuse@freenet.de Es gibt immer weniger öffentlichen Platz in der Stadt die nutzbar sind ohne das es in irgendeiner Form ein Konsumzwang existiert. Das neueste Exemple kann man auf dem Berliner Breitscheid Platz finden. Dort breitet sich dem Gewerblich benutzten Fläche aus. Neu ist ein Bereich von ca. 80qm die von der Gastronomie zusätzlich eingenommen wird. Sogar teilweise wird die angrenzende runde Sitzgelegenheiten (aus Stein) in Anspruch genommen und Menschen die gerade darauf gesessen haben werden von Kellnern vertrieben. Ich gehe davon aus das die Kosten das Umbau und Erhalt das Breitscheid Platz von _alle_ Berliner Steuerzählern getragen wird. Wer bestimmt dann das immer mehr von das Platz _nur_ von kaufkräftige BürgernInnen/Mit-BürgerInnen benutzt sein darf - und warum? Falls Sie genau so wenig von dieser kriechenden privatisierung von öffentliche Räume halten wie ich; denn melde bitte hier und wir könnten versuchen eine Lobby herzustellen die an die Verantwortlichen herantreten können mit unsere Forderungen? Ron Bartle